Polarlichtfail!

Es gibt Tage, da läuft es, und es gibt Tage, da könnte man …. ausflippen.

Donnerstag, 03.10.24
Es werden für das Wochenende hohe Aktivitäten an Polarlicht angekündigt, also genauer gesagt, hohe Chancen, das ist etwa so zuverlässig wie eine Wettervorhersage.
Auf jeden Fall wurde diese Meldung an allen Stellen kundgetan (also, an denen, die sich damit beschäftigen). Bei mir stand auf dem Plan, für ein langes Wochenende zu meiner Freundin zu fahren. Und dann bei diesen Meldungen natürlich auch Polarlichter zu fotografieren.

Freitag, 04.10.24
Wir haben uns einen schönen dunklen Fleck Erde gesucht (bei einer Sternwarte). Dort angekommen, waren schon einige Autos. Da haben einige den Blick in den Sternenhimmel gewagt. Auf Nachfrage, ob wir uns da hin stellen können, wurde ein freundliches „Ja“ erwidert.
Die Besucher der Sternwarte begaben sich dann nach einiger Zeit auf den Weg nach Hause (vermutlich, jedenfalls fuhren sie weg), und wir konnten uns breit machen.
Und wir warteten. Und warteten. Und warteten.
Immer wieder die Werte in den Polarlicht-Apps geprüft… da kam nichts. Nun ja, wenigstens hatten wir eine schöne Sicht auf die Sterne bei einem wolkenfreien Himmel. Und einen rufenden Waldkauz haben wir gehört. 🙂
Also, Feierabend, ab nach Hause.

Samstag, 05.10.24
Wieder ein Versuch, wieder die gleiches Stelle (und wieder Besucher bei der Sternwarte, aber auch jetzt keine Probleme).
Dieses Mal schon skeptischer, da die Werte immer noch recht niedrig waren (um nicht zu sagen, fast nichts), habe ich nur mal spaßeshalber die Actioncam aufgebaut und ein kleines Timelapse vom Sternenhimmel gemacht, mit dem Stativ für die große Kamera habe ich lieber gewartet. Nur ab und zu mal ein Foto in Richtung Norden geschossen, um zu gucken, ob was da ist (nein, war nichts da).
Und später kam dann… nichts. Außer wieder dem klaren Blick auf die Sterne, da keine Wolken da waren.
Also irgendwann wieder die Zelte abgebrochen.

Sonntag, 06.10.24
Dieses Mal sind wir nicht weg gefahren, ich habe die Werte den Abend über beobachtet, und dieses Mal kamen sie etwas höher. Aber nicht hoch genug, um noch zu einem geeigneten Spot raus zu fahren.
Also auch dieses Mal nichts, aber wenigstens nicht draußen unnütz gewartet.

Montag, 07-10-24
Das lange Wochenende endete, am Dienstag ist wieder arbeiten angesagt. Also wieder zu mir nach Hause.
Und was passiert abends? Die Polarlicht-Apps schlagen Alarm. Nun, hier kenne ich bisher keinen so schönen Spot dafür, aber dann bin ich eben nochmal raus, auf einen Feldweg in der Nähe, und stelle die Kamera auf. Die Wettervorhersage: Wolken! 🙁 Echt jetzt? Das ganze Wochenende gab es Nachts freie Sicht, aber dann, wenn die Wahrscheinlichkeiten steigen, dann sind Wolken da.
Nun gut, aber man versucht es ja, Es war ja (noch) nicht völlig bedeckt.
Ich habe die paar Fotos, die ich gemacht habe, in einem Video zusammen gepackt. Der Richtungswechsel liegt daran, dass ich zwischendurch die Akku wechseln musste, nicht wundern. 😉
Aber das bisschen Violett war alles was ich kriegen konnte, bevor dann….. nun ja, Ihr ahnt, es, die Wolken.

Nachtrag: Mittlerweile habe ich gelernt, dass das, was leicht zu sehen ist, ein sogenannter STEVE war, kein Polarlicht. 😉

Related Images:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert